100 neue Wörter

„100 neue Wörter“ ist eine Lecture Performance-Reihe, die von 2022-2024 im Literaturforum im Brecht-Haus stattfindet. Auf Initiative des Literaturforums habe ich die Konzeption des Projektes entwickelt und darf Künstler*innen einladen Performances zu entwickeln, die mit der literarischen Form des Vortrags bzw. der Lesung arbeiten.
Ziel des Projektes ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Sprache entlang jährlich wechselnder Themen. Die dafür maßgebliche Beobachtung ist, dass wir in einer Zeit der zunehmenden Beschleunigung (Akzeleration) von Lebenswelten leben. Diese Beschleunigung erzeugt Sprachlosigkeit. Oder anders ausgedrückt: Die Welt verändert sich schneller als ihre Sprachen.
Mit der verbalen Kraft von Lecture Performances begegnen die Künstler*innen dieser Sprachlosigkeit. Sie machen die Welt beschreibbar, erfassbar und somit veränderbar.
Dank der Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds (2022) und der Spartenoffenen Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa (2023-2024) kann die Lecture Performance-Reihe „100 neue Wörter“ über drei Jahre im Literaturforum im Brecht-Haus stattfinden.

Die Ausgabe des Jahres 2022 heißt 100 neue Wörter für Zuhause. Die beteiligten Künstler*innen sind Antonia Baehr, Steven Solbrig, Sebastian Schmieg, Franziska Pierwoss & Siska, Nava Ebrahimi, !Mediengruppe Bitnik und Senthuran Varatharajah. Alle Lecture Performances werden aufgezeichnet und sind wenige Tage nach der Veranstaltung hier auf YouTube mit englischen und deutschen Untertiteln verfügbar.